Zum Inhalt springen

Die Vier-Quartale-Technik

Die 4-Viertel-Tag-Technik

Wir haben uns die Tage ganz falsch vorgestellt.

Die meisten von uns betrachten ihre wachen Stunden als eine einzige Einheit, einen Tag, der entweder gut oder schlecht läuft.

Bei mir führte ein zu langes Frühstücksmeeting dazu, dass ich mein Training verpasste, was wiederum dazu führte, dass ich die Arbeit schwänzte und das Abendessen zum Mitnehmen aß, anstatt zu kochen. Am Abend habe ich dann komplett aufgegeben und versprochen, am nächsten Tag neu anzufangen.

Der morgige Tag wurde zu meinem Lieblingstag der Woche.

Dieses Schwarz-Weiß-Denken endete, als ich Gretchen Rubins Vorschlag las, meine Tage in vier gleiche Teile zu unterteilen. Sie schlug vor, jeden Tag nicht als einen 16-Stunden-Block zu betrachten, sondern als vier separate Abschnitte. Wenn der Morgen schlecht läuft, bleibt der Nachmittag unangetastet und ist bereit für den Erfolg.

Das Geheimnis für bessere Tage ist nicht bessere Planung, sondern bessere Erholung.

Die Vier-Viertel-Technik

Teile deinen Tag in vier Blöcke ein, um produktiv zu bleiben, wenn Pläne auseinanderfallen

Gibst du deinen ganzen Tag auf, wenn ein morgendliches Meeting zu lange dauert oder ein unerwarteter Anruf deinen Zeitplan durcheinander bringt? Viele von uns schreiben den ganzen Tag ab, wenn unsere Pläne aus dem Ruder laufen, und sagen sich: "Ich fange morgen neu an."

Die Vier-Quartale-Technik stoppt dieses Alles-oder-Nichts-Denken, indem du deinen Tag in überschaubare Abschnitte mit eingebauten Rücksetzpunkten unterteilst.

Was ist die Vier-Viertel-Technik?

Bestsellerautor Gretchen Rubin hat diese Methode auf der Grundlage einer einfachen Idee entwickelt: Teile deine Wachzeit in vier gleiche Abschnitte ein. Wie sie in ihrem Buch erklärt Besser als vorher:

"Anstatt das Gefühl zu haben, den Tag vergeigt zu haben, und zu denken: 'Morgen geht's weiter', solltest du dir jeden Tag als vier Quartale vorstellen: morgens, mittags, nachmittags, abends. Wenn du ein Viertel verpatzt hast, kannst du im nächsten Viertel wieder durchstarten."

Auf diese Weise kannst du mehrmals am Tag neu anfangen, anstatt auf den morgigen Tag zu warten, um neu zu beginnen.

Wie du deine vier Quartale einrichtest

  1. Gestalte deine Wachzeiten
    Zähle die Stunden, die du insgesamt wach bist, und teile sie durch vier. Wenn du zum Beispiel von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends wach bist (16 Stunden), entspricht jedes Viertel 4 Stunden.
  2. Definiere dein Quartier
    Basierend auf einem Zeitplan von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends:
    - Quartal 1: 6 Uhr bis 10 Uhr
    - Quartal 2: 10 Uhr bis 14 Uhr
    - Quartal 3: 14:00 bis 18:00 Uhr
    - Quartal 4: 18:00 bis 22:00 Uhr
  3. Jedem Quartal Kernaktivitäten zuweisen
    Passe die Aktivitäten an dein natürliches Energieniveau und deine bestehenden Verpflichtungen an:
    - Quartal 1: Morgenroutine, konzentrierte Arbeit
    - Quartal 2: Meetings, Training, Mittagessen
    - Quartal 3: Verwaltungsaufgaben, Projektarbeit
    - Quartal 4: Familienzeit, Abendessen, Feierabendprogramm

Warum das funktioniert

Die Four Quarters Technique funktioniert, weil sie:

  • Schafft mentale Rücksetzpunkte
    Wenn ein Quartal aus der Reihe tanzt, hast du in wenigen Stunden einen Neuanfang.
  • Passt die Arbeit an das Energieniveau an
    Plane anspruchsvolle Aufgaben für deine energiereichen Quartale und leichtere Arbeiten für deine energiearmen Perioden.
  • Baut Flexibilität ein
    Das Leben passiert. Dieses System rechnet mit Unterbrechungen und berücksichtigt sie.
  • Macht den Fortschritt sichtbar
    Du siehst, was du in jedem Quartal schaffst, anstatt das Gefühl zu haben, einen ganzen Tag verschwendet zu haben.

Anwendungen aus der Praxis

Für Fernarbeitskräfte:

  • Quartal 1: Tiefgreifende Arbeit, bevor das Team online geht
  • Quartal 2: Begegnungen und Zusammenarbeit
  • Quartal 3: Follow-up-Aufgaben und Planung
  • Quartal 4: Persönliche Projekte und Familienzeit

Für Eltern:

  • Quartal 1: Persönliche Zeit vor dem Aufwachen der Kinder
  • Quartal 2: Arbeiten, während die Kinder in der Schule sind
  • Quartal 3: Familienaktivitäten und Abendessen
  • Quartal 4: Schlafenszeit der Kinder und Entspannung für Erwachsene

Für Schüler:

  • Quartal 1: Vormittagsunterricht
  • Quartal 2: Studium und Aufgaben
  • Quartal 3: Vereinsaktivitäten oder Teilzeitarbeit
  • Quartal 4: Rückblick und Vorbereitung auf den nächsten Tag

Extra Tipps

  • Klein anfangen: Beginne damit, dein Quartier klar zu definieren, bevor du bestimmte Aktivitäten zuweist.
  • Ergebnisse verfolgen: Beachte, welche Quartale durchweg wie geplant laufen und welche angepasst werden müssen.
  • Pufferzeit: Lass in jedem Quartal 15-30 Minuten Gleitzeit für unerwartete Ereignisse.
  • Wöchentlicher Rückblick: Schaue jede Woche auf deine Quartale zurück, um Muster zu erkennen und Anpassungen vorzunehmen.
  • Finde deine ideale Viertelzahl: Manche Menschen arbeiten besser mit drei größeren oder fünf kleineren Segmenten. Passe dich dem an, was zu deinem Leben passt.

Unterm Strich

Die Four Quarters Technique bringt Struktur ohne Starrheit. Wenn etwas schief geht, und das wird es, bist du nur Stunden von deinem nächsten Neustart entfernt. Diese Balance aus Organisation und Vergebung macht nachhaltige Produktivität möglich.

Probiere diesen Ansatz eine Woche lang aus. Wenn du in einem Quartal ein Ziel verfehlst, setze dich bewusst für das nächste zurück, anstatt deinen Tag abzuschreiben. Deine Produktivität und dein Seelenfrieden werden wachsen.

Ressourcen

Diesen Artikel teilen

Hinterlasse ein Feedback zu diesem Thema

  • Bewertung

PROS

+
Feld hinzufügen

CONS

+
Feld hinzufügen