Wir haben uns die Tage ganz falsch vorgestellt.
Die meisten von uns betrachten ihre wachen Stunden als eine einzige Einheit, einen Tag, der entweder gut oder schlecht läuft.
Bei mir führte ein zu langes Frühstücksmeeting dazu, dass ich mein Training verpasste, was wiederum dazu führte, dass ich die Arbeit schwänzte und das Abendessen zum Mitnehmen aß, anstatt zu kochen. Am Abend habe ich dann komplett aufgegeben und versprochen, am nächsten Tag neu anzufangen.
Der morgige Tag wurde zu meinem Lieblingstag der Woche.
Dieses Schwarz-Weiß-Denken endete, als ich Gretchen Rubins Vorschlag las, meine Tage in vier gleiche Teile zu unterteilen. Sie schlug vor, jeden Tag nicht als einen 16-Stunden-Block zu betrachten, sondern als vier separate Abschnitte. Wenn der Morgen schlecht läuft, bleibt der Nachmittag unangetastet und ist bereit für den Erfolg.
Das Geheimnis für bessere Tage ist nicht bessere Planung, sondern bessere Erholung.
Die Vier-Viertel-Technik
Teile deinen Tag in vier Blöcke ein, um produktiv zu bleiben, wenn Pläne auseinanderfallen
Gibst du deinen ganzen Tag auf, wenn ein morgendliches Meeting zu lange dauert oder ein unerwarteter Anruf deinen Zeitplan durcheinander bringt? Viele von uns schreiben den ganzen Tag ab, wenn unsere Pläne aus dem Ruder laufen, und sagen sich: "Ich fange morgen neu an."
Die Vier-Quartale-Technik stoppt dieses Alles-oder-Nichts-Denken, indem du deinen Tag in überschaubare Abschnitte mit eingebauten Rücksetzpunkten unterteilst.
Was ist die Vier-Viertel-Technik?
Bestsellerautor Gretchen Rubin hat diese Methode auf der Grundlage einer einfachen Idee entwickelt: Teile deine Wachzeit in vier gleiche Abschnitte ein. Wie sie in ihrem Buch erklärt Besser als vorher:
"Anstatt das Gefühl zu haben, den Tag vergeigt zu haben, und zu denken: 'Morgen geht's weiter', solltest du dir jeden Tag als vier Quartale vorstellen: morgens, mittags, nachmittags, abends. Wenn du ein Viertel verpatzt hast, kannst du im nächsten Viertel wieder durchstarten."
Auf diese Weise kannst du mehrmals am Tag neu anfangen, anstatt auf den morgigen Tag zu warten, um neu zu beginnen.
Wie du deine vier Quartale einrichtest
Warum das funktioniert
Die Four Quarters Technique funktioniert, weil sie:
Anwendungen aus der Praxis
Für Fernarbeitskräfte:
Für Eltern:
Für Schüler:
Extra Tipps
Unterm Strich
Die Four Quarters Technique bringt Struktur ohne Starrheit. Wenn etwas schief geht, und das wird es, bist du nur Stunden von deinem nächsten Neustart entfernt. Diese Balance aus Organisation und Vergebung macht nachhaltige Produktivität möglich.
Probiere diesen Ansatz eine Woche lang aus. Wenn du in einem Quartal ein Ziel verfehlst, setze dich bewusst für das nächste zurück, anstatt deinen Tag abzuschreiben. Deine Produktivität und dein Seelenfrieden werden wachsen.
Hinterlasse ein Feedback zu diesem Thema