Entrümpeln fühlt sich oft wie ein Alles-oder-Nichts-Vorhaben an. Wir gehen davon aus, dass wir uns Tage oder Wochen Zeit nehmen, die Ärmel hochkrempeln und jahrelang angesammelten Krempel in einer Marathonsitzung durchpflügen müssen. Kein Wunder, dass wir uns davor fürchten und es vermeiden. Das Projekt fühlt sich kolossal an, und das Frustrationspotenzial ist hoch.
So ging es mir auch. Jahrelang war ich von meinem vollgestopften Zuhause überwältigt, hatte aber keine Ahnung, wie ich es in Ordnung bringen sollte. Müllschubladen und überfüllte Schränke waren für mich die Norm. Ich sehnte mich nach Ordnung und Sauberkeit, hatte aber keine Ahnung, wo ich anfangen sollte.
Da stellte mir ein Freund die Core-4-Methode vor, eine unkomplizierte 4-Schritte-Methode, die das Entrümpeln in mundgerechte, überschaubare Aufgaben unterteilt.
Entrümple dein Zuhause und dein Büro in nur vier Schritten
Fühlst du dich von der Unordnung in deinem Haus oder Büro überfordert? Da bist du nicht allein. Vielen Menschen fällt es schwer, ihre Räume aufgeräumt und organisiert zu halten. Aber es gibt eine gute Nachricht: Mit einer einfachen 4-Schritte-Methode, den "Core 4", kannst du jeden Bereich entrümpeln.
Was ist die Core 4 Methode?
Die professionelle Organisatorin Kayleen Kelly hat die Core-4-Methode entwickelt, nachdem sie Tausenden von Kunden geholfen hat, ihr Chaos zu beseitigen. Sie unterteilt den Entrümpelungsprozess in vier überschaubare Schritte:
Gehen wir die einzelnen Schritte genauer durch, damit du noch heute damit beginnen kannst, deine eigenen Räume zu organisieren.
Schritt 1: Entrümpeln
Der erste Schritt besteht darin, alles aus dem Bereich zu entfernen, den du entrümpeln willst, einschließlich des Mülls. Das kann ein Schrank, ein Badezimmer, eine Schreibtischschublade oder ein ganzes Zimmer sein. Wirf alle kaputten oder unbrauchbaren Gegenstände weg.
Wenn der Raum leer ist, reinige ihn gründlich. Wische die Oberflächen ab und sauge Staub, um mit einer frischen Schiefertafel zu beginnen. Kümmere dich nicht um den Haufen, den du gerade entfernt hast - darum kümmerst du dich als Nächstes.
Schritt 2: Kategorisieren
Nimm ein paar Kisten, Tüten oder Behälter und beschrifte sie mit einer Kategorie, z.B. "Bürobedarf", "Hautpflege", "Kinderspielzeug" usw. Sortiere jeden Gegenstand in eine Kategorie ein. Versuche, die Kategorien breit zu halten - du kannst sie später immer noch unterteilen, wenn es nötig ist.
Vermeide eine Kategorie "Verschiedenes".denn das fördert die zukünftige Unordnung. Alles sollte einen festen Platz haben. Verwende so viele Behälter für alle deine Kategorien, wie du brauchst.
Schritt 3: Ausschneiden
Jetzt, wo alles sortiert ist, ist es einfacher zu sehen, wovon du zu viel hast. Gehe jede Kategorie durch und entferne Gegenstände, die du spenden, verkaufen oder wegwerfen kannst.
Frage dich: Benutze ich das? Habe ich mehrere davon? Hätte jemand anderes mehr Nutzen davon? Bemühe dich, so viel wie möglich wegzulassen. Halte Tüten oder Kisten für Spenden, Verkauf, Recycling und Müll bereit.
Schritt 4: Eingrenzen
Die Gegenstände, die du jetzt behalten willst, brauchen ein dauerhaftes Zuhause. Lagere Gleiches mit Gleichem und vermeide überfüllte Behälter. Durchsichtige, stapelbare Behälter eignen sich gut, da du den Inhalt gut sehen kannst.
Häufig benutzte Dinge sollten an leicht zugänglichen Stellen untergebracht werden, während selten benutzte Dinge weiter oben oder weiter hinten untergebracht werden können. Beschrifte alles deutlich. Investiere in einen Etikettendrucker oder verwende Klebeband und einen Marker. Das Wichtigste ist, dass dein System einfach zu pflegen ist.
Die Core-4-Methode funktioniert, weil sie einfach zu befolgen ist und dich dazu zwingt, bewusste Entscheidungen über deine Besitztümer zu treffen.
Fange klein an, mit einer einzelnen Schublade oder einem Schrank, und arbeite dich zu größeren Räumen vor, während du die Entrümpelung vorantreibst. Schon bald wirst du ein besser organisiertes, funktionales und friedliches Zuhause und Arbeitsumfeld haben. Probiere die Core 4 aus und sieh, was sie bewirken!
Hinterlasse ein Feedback zu diesem Thema