Zum Inhalt springen

Der 10-Minuten-Gehirnschub vor deiner Prüfung

Der 10-Minuten-Gehirnschub vor deiner Prüfung

Die Uhr tickt, und deine große Prüfung beginnt in weniger als einer Stunde. Jede Sekunde zählt, also bist du versucht, jede einzelne zum Pauken in letzter Minute zu nutzen. Aber was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass es für deine Prüfungsleistung besser ist, die Lernkarten wegzulegen und ein Springseil in die Hand zu nehmen, als noch eine Runde hektisches Lernen?

Ein 10-Minuten-Workout könnte deine beste Prüfungsvorbereitung sein

Untersuchungen zeigen, dass schon 10 Minuten Sport vor einer Prüfung deine Konzentrationsfähigkeit, dein Erinnerungsvermögen und deine Stressbewältigung verbessern können.

Die Vorteile eines Trainings vor der Prüfung

Selbst eine kurze körperliche Betätigung löst die Ausschüttung von Neurotransmittern wie Dopamin und Serotonin aus, die die Stimmung heben und die Nerven beruhigen. So kannst du den Prüfungsraum mit einer positiveren und konzentrierteren Einstellung betreten. Außerdem erhöht Bewegung die Durchblutung des Gehirns und steigert so deine Aufmerksamkeit und Konzentration.

Studien haben ergeben, dass kurze Trainingseinheiten:

  • Förderung der Gedächtnisbildung und des Abrufs
  • Ängste abbauen und Entspannung fördern
  • Höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit für schnellere Problemlösungen

In einer Studie zeigten Schüler/innen, die vor einer Prüfung nur 10 Minuten joggten, schnellere Reaktionszeiten und beantworteten mehr Fragen richtig als ihre sitzenden Mitschüler/innen. In einem anderen Experiment zeigte sich, dass 20 Minuten moderate Bewegung die Fähigkeit der Schüler/innen verbesserte, sich an eine Wortliste zu erinnern, und zwar sowohl sofort als auch bei einer erneuten Prüfung am nächsten Tag.

Dein 10-Minuten-Trainingsplan

Um die kognitiven Vorteile eines Trainings vor der Prüfung zu nutzen, solltest du 10 bis 30 Minuten mit moderater Intensität trainieren - genug, um dein Herz in Schwung zu bringen, dich aber nicht zu erschöpfen. Hier ist eine einfache Übung, die du überall machen kannst, sogar in einem kleinen Zimmer im Studentenwohnheim:

  • Hampelmänner (2 Minuten)
  • Hohe Knie (2 Minuten)
  • Kniebeugen mit dem Körpergewicht (2 Minuten)
  • Liegestütze oder Chair Dips (2 Minuten)
  • Abwechselnde Ausfallschritte (2 Minuten)

Beende dein Training mit ein oder zwei Minuten tiefer, kontrollierter Atmung, um deinen Geist in einen ruhigen, wachen Zustand zu versetzen. Atme vier Mal ein, halte vier Mal inne und atme dann vier Mal aus.

Wenn du das nächste Mal vor einer großen Prüfung stehst, solltest du die letzte halbe Stunde nicht damit verbringen, Lernkarten durchzugehen. Mach stattdessen eine kurze Trainingspause, um die Anspannung abzubauen und dein Gehirn auf Höchstleistung zu bringen.

Ressourcen

Diesen Artikel teilen

Hinterlasse ein Feedback zu diesem Thema

  • Bewertung

PROS

+
Feld hinzufügen

CONS

+
Feld hinzufügen